Lingualtechnik
Unauffälliger geht Zahnregulierung nicht: Brackets, die nicht auf den äußeren, sondern auf den inneren Zahnflächen angebracht werden – also auf der Seite, die der Zunge (lat.: Lingua) zugewandt ist – sind von außen komplett unsichtbar. Deshalb wird diese Form der festsitzenden Zahnspange bei Erwachsenen immer beliebter. Die Lingualtechnik steht in ihrer Effizienz und Wirksamkeit den konventionellen Systemen in nichts nach und erfüllt den Wunsch vieler Erwachsener nach einer kieferorthopädischen Behandlung, von der niemand etwas mitbekommen muss.
Die Lingualtechnik kann bei einer Vielzahl von Zahnfehlstellungen angewendet werden, zum Beispiel bei einem offenen Biss, einem Kreuzbiss, einem Über- oder Unterbiss sowie bei Zahnengstand und Zahnlücken. Lingualbrackets wirken korrigierend auf den ganzen Zahn samt Zahnwurzel ein, sodass sie erst im bleibenden Gebiss angewendet werden.
Lingualtechnik – der Behandlungsablauf
Individuelle Fertigung in unserem eigenen Dentallabor
Vor Behandlungsbeginn nehmen wir zunächst einen Abdruck des Gebisses – entweder mit gängigem Abformmaterial oder mithilfe eines 3D-Scanners. Die so gewonnenen Daten sind die Basis für die individuelle Anfertigung von Brackets und Drahtbögen. Diese Präzisionsarbeit leisten die erfahrenen Zahntechnikerinnen und Zahntechniker unseres hauseigenen Dentallabors. Die fertigen Brackets befestigt der Kieferorthopäde oder die Kieferorthopädin mittels Spezialkleber auf den Zähnen und verbindet die Halterungen mit einem Draht. Die linguale Zahnspange wird so eingestellt, dass sie immer einen leichten Druck ausübt und die Zähne so nach und nach in die gewünschte Position bringt.
Eingewöhnung und Behandlungsdauer
In der ersten Zeit nach dem Einsetzen der lingualen Zahnspange fällt das Essen und Kauen meist etwas schwerer. Bei vielen Patientinnen und Patienten treten zudem Sprechstörungen wie Lispeln oder auch Irritationen der Zunge auf. Diese Probleme legen sich aber, sobald man sich an die neue Mundsituation gewöhnt hat.
Auch bei der Lingualtechnik ist es wichtig, regelmäßig Termine in unserer Praxisklinik wahrzunehmen. In unserer Kieferorthopädie kontrollieren wir über die gesamte Behandlungsdauer hinweg den Fortschritt der Korrektur, justieren die Zahnspange nach und wechseln bei Bedarf Bögen aus. Die Dauer einer Behandlung mit der Lingualtechnik hängt von der individuellen Zahn- und Kieferfehlstellung ab. Leichte Fehlstellung lassen sich bereits innerhalb weniger Monate beheben, größere Korrekturen können bis zu drei Jahren dauern.
Nach der Behandlung mit der Lingualtechnik
Ist die Behandlung mit der Lingualtechnik erfolgreich abgeschlossen, folgt die so genannte Retentionsphase – also die Zeit, in der das Behandlungsergebnis gesichert wird. Hierbei kommen zwei verschiedene Arten von Retainern zum Einsatz: entweder eine herausnehmbare Apparatur, die einer losen Zahnspange ähnelt und nachts getragen wird, oder eine festsitzende Lösung in Form eines kleines Drahtes, der wie die linguale Zahnspange an der Innenseite der Schneidezähne befestigt wird und so ein „Zurückwandern“ der Zähne verhindert.
Häufig gestellte Fragen zu Lingualtechnik:
Lingualbrackets stellen wie alle festsitzenden Spangen etwas höhere Anforderungen an die Pflege. So sollte neben dem Putzen mit Zahnbürste und Zahnpasta nach jeder Mahlzeit auch das tägliche Fädeln mit Zahnseide zum Mundhygieneprogramm gehören. Bei der Reinigung von schwer zugänglicher Stellen helfen spezielle kleine Bürstchen. In die richtige Zahnpflege weist sie unser kieferorthopädischen Team zu Beginn der Behandlung mit der Lingualtechnik sorgfältig ein. Regelmäßige Prophylaxetermine in unserer Praxisklinik sowie eine optionale Versiegelung der Zahnflächen bieten zusätzlich Schutz vor Karies und geben Ihnen ein gutes Gefühl.
Pauschal lässt sich nicht sagen, was eine Behandlung mit Lingualbrackets kostet, denn der Behandlungsaufwand hängt immer vom Grad der Fehlstellung ab und davon, ober ein oder beide Kiefer behandelt werden. Grundsätzlich liegen die Kosten für die Lingualtechnik über denen einer Behandlung mit außenliegenden Brackets. Denn eine linguale Zahnspange wird individuell mit einer spezialisierten 3D-Technologie gefertigt und stellt hohe Anforderungen an die Behandlung. Auch sind die Materialkosten bei der Lingualtechnik höher als bei klassischen Brackets.
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen kieferorthopädische Behandlungen bei Personen ab 18 Jahren generell nur in Ausnahmefällen. Die Kosten für die Lingualtechnik werden in der Regel nicht übernommen. Je nach Versicherungstarif können privat Versicherte oder Patientinnen und Patienten mit einer privaten Zahnzusatzversicherung eine Erstattung bis zu einem bestimmten Satz erhalten. In der Apollonia Praxisklinik bieten wir Ihnen jedoch die Möglichkeit der Finanzierung Ihrer lingualen Zahnspange in Form einer zinsfreien Ratenzahlung über 24 Monate.